Kultur und Wandern

KULTUR und WANDERN
“DER PLANETENWEG IN BERNSTEIN”

KULTUR und WANDERN
"DER PLANETENWEG IN BERNSTEIN"
 
Das Wetter war herbstlich, nebelig und trüb zu unserer Wanderung im Burgenland.
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war diesmal Bernstein. Die Route führte uns zum Plantetenweg, den pannonischen Hügelgräbern und den "Serpentin-Energiegarten" im Brandwald.
Ein wirklich kraftvoller Platz, der äußerst nett bebildert war, empfing uns dort.
Die Wegstrecke war 5,5km lang und konnte von uns gemütlich erwanderten werden.
Der zuerst geplante Weg zum Speckkammerl wurde einstimmig gestrichen. Dafür besichtigten wir mit großer Aufmerksamkeit das "FELSENMUSEUM", das in Form eines SCHAUBERGWERKS gestaltet, am Hauptplatz beheimatet ist. Anschließend suchten wir noch ein sehr gutes Restaurant auf, um unseren Hunger und Durst zu stillen.
Im Felsenmuseum erfährt man Wissenswertes über den Edelserpentin (Schlangenstein ) und eine Sonderschau widmet sich der 40Mill. Jahre Geschichte des Bernsteins. Das Museum ist übrigens durch eine private Initiative der Künstler Familie "Otto Potsch" entstanden.
 
Am Planetenwanderweg, der übrigens am 104km langen ALPANNONNIA WEG vorbeiführt,
sind 9 PLANETEN zu bewundern.
Beginnend mit MERKUR (röm. Gott- Handel, Reisenden und Diebe);
Er steht der Sonne am Nächsten und umrundet diese in 88 Erdentagen;
Das Ende nimmt PLUTO (röm.Gott der Unterwelt) der Zwergplanet ein;
Er ist der äußerste Planet unseres Sonnensystems;
Die Umlaufzeit (zum Unterschied des Merkurs) des Pluto beträgt 247Jahre;
 
Wir durften wieder einiges dazulernen!
 
Danke an alle 14TN die ihr Interesse dafür gezeigt haben.
 
BITTE VORMERKEN:
Wieder "Kultur und Wandern"! Dort wo der BÄR tanzt – BERNDORF
am Leopoldi-Tag, 15.11.2012, mit Besichtigung der Stilklassen und
einer nicht anstrengenden Wanderung rund um den Gugelzipf!!!!

Eure Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht

Turn10 Nachwuchswettkampf der TurnerInnen aus Ebreichsdorf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen aus Ebreichsdorf zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit den neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden/Ebreichsdorf sind mit einem ersten Platz, einem zweiten Platz sowie

Yoga Mittwoch, 26.03. abgesagt

Durch eine kurzfristige Erkrankung muss leider die Yoga-Stunde von Hermann am Mittwoch, den 26. März kurzfristig abgesagt werden. Die nächste Yoga Einheit findet wieder am Mittwoch, den 2. April statt. Die Vereinsführung

TURN10 Schülerbundesmeisterschaften

In Pressbaum fand am Donnerstag, den 27. Februar die Qualifikation für die Schülerbundesmeistarschaften im Turn 10 statt. Vier unserer Leistungsturnerinnen waren im Gewinnerteam der dritten Klassen und haben sich daher für die BM, die nach Ostern in Salzburg stattfinden, qualifiziert : Greta Malzer, Dora Niessner, Lina Exner und Caroline Krammel Das viele Training im Rahmen der Sportunion Baden