Zwei Bundesvizemeistertitel im Team bei den LATUSCH BM in Linz am 18./19. Juni 2022

LATUSCH-BM 2022 in Linz – Ein heißer Wettbewerb der Besten aus ganz Österreich

Schon eine Woche vor dem großen Ereignis ging es bei der Vorbereitung zu den Bundesmeisterschaften richtig heiß her:

Das Wetter meinte es (sehr sehr) gut: mit bis zu 35 Grad mussten wir definitiv nie frieren. Leider plagten uns einige Ausfälle arrivierter Sportlerinnen:

  • Kristina Kleinbrod laboriert schon seit Wochen an einer Knöchelverletzung – Vertretung Valerie Kahrer
  • Florentina Mangold musste mit einem Knochenödem im Fuß absagen –Vertretung Hannah Hoftädter
  • Lea Schuster konnte auf Grund von Corona nicht teilnehmen – keine Vertretung

Samstag, den 18. Juni um 10.45 Uhr Abfahrt von Baden

Um 14.00 Uhr bei 35 Grad starteten wir in Linz die Leichtathletikbewerbe am Sportplatz. In allen Disziplinen erzielten unserer Athletinnen mehr Punkte, als bei den LM in Tulln, dem Qualifikationswettbewerb zu den Bundesmeisterschaften. Eine tolle Leistung von allen Mädels!

Anschließend gelang es allen Mädels in die Turnhalle ebenfalls die eintrainierten Übungen perfekt zu turnen.

Überglücklich, müde und sehr hungrig fuhren wir nach dem ersten Wettkampftag zu unserem Nachtquartier, dem Leistungszentrum „Olympiastützpunkt“ auf der Gugl. https://www.sport-ooe.at/olympiazentrum.htm

Nach einem ausgiebigen Abendessen (die Energiespeicher sind schnell wieder aufgeladen) startet ein Aktivabendprogramm, bei dem unsere Hannah Hofstädter den Spielesieg nach Baden holen kann.

Am nächsten Tag starten wir schon wieder um 7.00 Uhr mit einem gesunden Frühstück.

Um 9.00 Uhr starten die Schwimmbewerbe. Alle Mädchen können in ihren Disziplinen richtig schnelle Zeiten erzielen. Marie Mazhar ist extra zum Anfeuern in die Olympiaschwimmhalle angereist. Marlene Zmugg bekommt gar nicht genug und schwimmt nach einem Fehlstart den Kraulwettbewerb gleich zwei Mal.

Die Belohnung holen sich unsere Sportlerinnen zurecht bei der anschließenden Siegerehrung ab.

Zwei Vizebundesmeistermannschaften aus Baden!

Jugend II – Mixed Team

Marlene Zmugg (375 Punkte von 450 Punkten – mehr als die einzelnen Teilnehmerinnen vom ersten Platz)

Marie-Luise Mangold (277 Punkte – insgesamt mehr Punkte als bei den LM in Tulln)

Valerie Kahrer (274 Punkte – eine signifikante Steigerung der Gesamtpunkteanzahl gegenüber den LM in Tulln)

Jugend I Team

Anais Mazhar (366 Punkte von 450 Punkten – beim 60m Lauf Höchstpunkteanzahl)

Hannah Hofstädter (unsere Jüngste im Team schafft tolle 355 Punkte)

Valerie Haslinger (332 Punkte –beim Schwimmen fehlen nur 9 Punkte auf die Höchstpunkteanzahl)

Marlene Hofstädter (280 Punkte – sie hat das Pech, am 31.12. geboren zu sein und somit keine Zusatzpunkte mehr zu bekommen – ihre Leistungen waren alle super gut)

Ein tolles Sportevent ging zu Ende und wir kamen glücklich, müde und mit zwei Silbermedaillen im Gebäck gesund nach Baden retour.

Großer Dank an Julia Kurzmann, die kurzfristig als Trainerin am Samstag eingesprungen ist und an Marie, die bei der Rückfahrt drei Mädels mitnehmen konnte, sowie an unseren Jugendkoordinator Gerold Klettenhofer, der im Vorfeld die Organisation gemanagt hat.

Ich freu mich schon aufs nächste Jahr und bis dahin bleibt alle gesund – Elisabeth

FDNX5070
FOXC5494

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

2025-10-04 Turn10 LM Traiskirchen (Mannschaften)

2025-10-04 Turn10 Turnsport NÖ LM in Traiskirchen Bei den Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten

4. Badener Vereinstag

Auch beim 4. Badener Vereinstag am Samstag, den 13. September war die Sportunion Baden am Pfarrplatz mit ihrer beliebten Airtrack vor Ort um den interessierten Badener/innen einen Einblick in die Trainingsaktivitäten der beiden Leistungsturnriegen zu vermitteln. Bei den beiden Showeinlagen um 10.30 sowie 11.30 Uhr präsentierten die Leistungsturnerinnen den Anwesenden Elemente aus dem Turn10 Programm.

“Back to school” Fest im BG/BRG Frauengasse

Am Freitag, den 5. September fand das traditionelle, jährliche "Back to school" Fest des BG/BRG Frauengasse statt. Im TS Frauengasse war die SU Baden mit Elisabeth Kuhn und Christian Bruck mit der Airtrack vor Ort und unsere Sprungbahn fand bei den Schüler und Schülerinnen großen Anklang. In weiterer Folge unterstützt die SU Baden das BG/BRG