Wo der Bär tanzt

Wanderung in Berndorf mit Besuch der Stillklassen

Wo der Bär tanzt (Wandern in Berndorf mit Besuch der Stilklassen)

Spätherbstwetter vom Feinsten begleitete uns diesmal bei unserer Wanderung. Eine große Gruppe von 19 Teilnehmern machte sich in Gesellschaft der beiden Hunde Balou und Kuti auf, die Gegend rund um Berndorf zu erwandern.

Berndorf die Kruppstadt war unser Ziel. Wir wanderten rund um den Gugelzipf zum Saurer-Jägerkreuz, Aichkreuz und zum Ausgangspunkt am Bahnhof zurück.
Eine sanfte, gemütliche Wanderung (die Strecke betrug rund 11km) wurde in 3,5h zurückgelegt. (=Leider keine Rekordzeit;0)
Nach ausreichender kulinarischer Kräftigung im Stamm-Gasthaus von Heribert hatten wir eine Führung in den Stilklassen von Berndorf. Absolutes Highlight war unser Vortragender Schulwart
Herr Schalk. Er vermittelte uns locker, lustig und gut verständlich die Geschichte der Industriellen-Familie Krupp, die dieses Bauwerk in nur einem Jahr zum Allgemeinwohl der Bevölkerung errichtet hatte.
Jede der 12 Klassen ist einer anderen historischen Epoche gewidmet.
EINZIGARTIG und einen Besuch wert!!!!
Statt der vorgesehenen Stunde Führung wurden es 1,5h und wir hätten noch immer zuhören können!
 
Warum der Bär:
Der einzige Sohn von Hermann Krupp hieß Arthur, sein Name bedeutet im Keltischen Sprachraum Bär (arth=Arthur) und wurde somit das Logo vom Berndorfer Besteck. Nach diesem interessanten Vortrag und soviel Geschichte über diese außergewöhnliche Familie bin ich glücklich über mein Berndorfer Silberbesteck. Alt-Österreichische Qualität
Der Bär im Wappen:
Berndorf wurde früher Perindorf benannt nach einem Siedler PERO (1070)
und wurde über die Jahrzehnte irgendwann zum heutigen Berndorf umbenannt.
 
Danke, es war ein toller Tag mit EUCH und wir durften wieder viel dazulernen!
Eure Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Information zur Vereinssaisonkarte 2023

Liebe Mitglieder! Aufgrund der ansteigenden Bürokratie und der erschwerten Abwicklung der Vereinssaisonkarten hat sich der Vorstand der Sportunion Baden einstimmig entschlossen, die Sportunion Baden Kabane an die Stadtgemeinde Baden zu retournieren und keine Vereinssaisonkarten für das Thermalstrandbad Baden mehr zu administrieren. Um unseren interessierten Mitgliedern die Möglichkeit zum Erwerb einer Thermalstrandbadkarte über eine andere Institution

Aktion BILLA & BILLA PLUS „I leb´für mein´ Verein!“

Mit der österreichweiten Aktion „I leb´für mein´Verein!“ hat BILLA eine Kampagne ins Leben gerufen bei der Mitglieder ab 2. März bis einschließlich 6. Mai 2023 bei jedem Einkauf ihren Lieblingssportverein einfach sowie nachhaltig unterstützen können. Informationen hierzu findet ihr unter los.billa.at Mit sportlichen Grüßen Der Vereinsvorstand

Wanderung zum Schutzhaus Eisernes Tor

Trotz einiger wetterbedingter Absagen (stürmischer Wind!) nahmen zehn Wander*innen durch den Vöslauer Kalkgraben die Wandertour hinauf zum Hohen Lindkogel in Angriff. Beim Anstieg ging es an den Opfersteinen und der Herrgottsbuche (wo wir vor Ort von Rudi einiges über die Erdstrahlen erklärt bekammen) vorbei in Richtung zum Schutzhaus Eisernes Tor. Dort wurden wir gut und

Turnsaalsperre im BG/BRG Biondekgasse im Zeitraum 14. bis 17.02.

Liebe Mitglieder! Wie uns heute um 14.24 Uhr durch das Sekretariat des BG/BRG Biondekgasse kurzfristig mitgeteilt wurde, kann der Trainingsbetrieb der Sportunion Baden im Zeitraum 14. bis 17. Februar aufgrund eines neues Schließsystems nicht stattfinden. Ab Montag, den 20. Februar können die Trainingseinheiten wieder stattfinden. Zusätzlich wurde unseren Mitgliedern seitens der Direktion der Zutritt zum

Das neue Wanderprogramm im Sommersemester 2023

Fünf neue Wandertouren mit Rudi im Sommersemster 2023 warten ab Samstag, den 18. Februar auf unsere bewegungsbegeisterte Mitglieder. Neben dem Schutzhaus Eisernes Tor warten noch das Schutzhaus Waxeneck, das Herrgott-Schnitzer Haus und eine ausgedehnte Wanderung auf die Schneealm. Hier zur Info Mit sportlichen Grüßen Euer Rudi