Sportunion Baden BM-LATUSCH 2024 Niederöblarn

Ein für die niederösterreichische Jugend sehr erfolgreiches und bewegtes Wochenende durften die Mädels und Burschen der Sportunion Baden am 15 und 16. Juni 2024 in Niederöblarn/Steiermark erleben: Trotz der unfallbedingten Ausfälle zweier Leistungsträger vor den Wettkämpfen (Anna Klettenhofer und Benjamin Finz) konnte sich die Sportunion Baden in allen vier angetretenen Altersklassen durchsetzen und jeweils den Bundesmeistertitel erzielen.

Jugend Mixed 1 mit Dominic Chu, Hannah Wagreich, Greta Malzer, Hannah Hofstädter

Jugend 2 Mixed mit Valerie Haslinger, Florentina Mangold, Marlene Hofstädter, Nika Leimer

Jugend 1 weiblich mit Florentina Endriß, Anna Haselsteiner, Johanna und Helene Hahold

Offene Klasse mit Lea Mayer, Kristina Kleinbrod, Nils Schöffmann und Valentin Schwalm

Zudem konnte Hannah Wagreich die meisten Punkte aller teilnehmender Mädchen aus ganz Österreich erreichen und Nils Schöffmann verfehlte die Höchstpunkteanzahl der Burschen nur um 2 Punkte und wurde Zweiter.

Selbst nach den anspruchsvollen Bewerben in der Leichtathletik, im Turnen und im Schwimmen waren die Mädels und Burschen weiter bewegungshungrig und so durfte im traumhaft schön gelegenem Sportzentrum beim Grimming in Niederöblarn zu keiner Zeit das Beachvolleyball oder auch andere Bewegungsspiele fehlen. Dabei stand der Spaß an der Bewegung und am Miteinander am gesamten Wochenende immer im Vordergrund.

Dank der Sportunion Österreich, die die LATUSCH – BM 2024 wie jedes Jahr möglich macht, konnte die Sportunion Baden an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen.

Fotos/Bilder folgen noch:

Mit sportlichen Grüßen

Die Vereinsleitung

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

2025-10-04 Turn10 LM Traiskirchen (Mannschaften)

2025-10-04 Turn10 Turnsport NÖ LM in Traiskirchen Bei den Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten

4. Badener Vereinstag

Auch beim 4. Badener Vereinstag am Samstag, den 13. September war die Sportunion Baden am Pfarrplatz mit ihrer beliebten Airtrack vor Ort um den interessierten Badener/innen einen Einblick in die Trainingsaktivitäten der beiden Leistungsturnriegen zu vermitteln. Bei den beiden Showeinlagen um 10.30 sowie 11.30 Uhr präsentierten die Leistungsturnerinnen den Anwesenden Elemente aus dem Turn10 Programm.

“Back to school” Fest im BG/BRG Frauengasse

Am Freitag, den 5. September fand das traditionelle, jährliche "Back to school" Fest des BG/BRG Frauengasse statt. Im TS Frauengasse war die SU Baden mit Elisabeth Kuhn und Christian Bruck mit der Airtrack vor Ort und unsere Sprungbahn fand bei den Schüler und Schülerinnen großen Anklang. In weiterer Folge unterstützt die SU Baden das BG/BRG