Ausdrückliche Erklärung und Informationspflicht: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und desRates vom 27.04.2016 („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO)
Einwilligung Datenweitergabe(erforderlich) JA, ich stimme der Datenweitergabe an Fach- bzw. Dachverbände und/oder sonstige Veranstalter von Wettkämpfen, Kursen oder Trainingslagern ausdrücklich zu. (erforderlich)
Ausdrückliche Erklärung und Informationspflicht:
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO)
Einwilligungserklärungen:
1. Information zur Datenweitergabe an Fach- bzw. Dachverbändeund/oder sonstige Veranstalter von Wettkämpfen, Kursen oder Trainingslagern:
Ich nehme zur Kenntnis, dass im Falle der Teilnahme an Wettkämpfen eine Übermittlung personenbezogener Daten an Fach-bzw. Dachverbände, sowie ansonstige Veranstalter von Wettkämpfen, Kursen und/oder Trainingslagern zur Abwicklung dieser Wettkämpfe gegebenenfalls erforderlich sein kann. Darüber hinaus erkläre ich mich damit einverstanden, dass die mit diesem Formular erhobenen Daten zu den in der Datenschutzerklärung den Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten (siehe unten!) angeführten Zwecken auch an die:
SportunionLANDESDACHVERBANDNÖ, Dr. Adolf Schärf-Straße 25, 3100 St. Pölten
Sportunion Österreich, Falkestraße 1 –1010 Wien
sowie Sportfachverbände (vollständige Liste siehe Vereinswebsite www.baden.sportunion.at)
weitere Veranstalter von Wettkämpfen, Kursen und/oder Trainingslagern
weitergegeben werden dürfen.
Die Daten dürfen auch vom Veranstalter auf allfälligen Listen, die im Zuge des Wettkampfes zur Anwendung kommen, gespeichert und veröffentlicht werden. (Teilnehmer/innenlisten, Riegenpläne, Zeitpläne, Ergebnislisten, ...) Eine nachträgliche Löschung einzelner Personendaten ist nach der Veröffentlichung nicht möglich.
Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an sportunionbaden@aon.at, per Brief an den Vereinssitz, Theaterplatz 9/1, 2500 Baden möglich. Ich nehme zur Kenntnis, dass der Widerruf der Zustimmung der Datenweitergabe den Ausschluss von diversen Veranstaltungen, Wettkämpfen und auch Trainingseinheiten/Trainingslagern oder Ausbildungenbedeuten kann, insbesondere wenn es sich bei diesen um Veranstaltungen der Landes-bzw. Bundesfach- oder Dachverbände handelt. Ich nehme ferner zur Kenntnis, dass bei einem allfälligen Widerruf Einschränkungen bei der Ausübung eines Wettkampf- bzw. Leistungssports wahrscheinlich sind, da die Datenweitergabe hierfür eine Voraussetzung darstellt.
Einwilligung Bilder/Videos(erforderlich) JA, ich stimme der Nutzung von Bild-/Foto-/Videoaufnahmen ausdrücklich zu. (erforderlich)
2.Nutzung Bild-/Foto-/Videoaufnahmen:
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass während der Sport- bzw. Wettkampfausübung Foto- bzw. Videoaufnahmen von mir zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins angefertigt, zu diesem Zweck eingesetzt und via Live-Stream (Übertragung über das Internet zum Zeitpunkt der Aufnahmen, keine Speicherung), via Internet (jederzeit weltweit durch jedermann abrufbar) und in sozialen Medien (jederzeit weltweit durch jedermann abrufbar) veröffentlicht werden.
Aus dieser Zustimmung leite ich keine Rechte (z.B. Entgelt ab). Diese Einverständniserklärung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an sportunionbaden@aon.at, per Brief an den Vereinssitz, Theaterplatz 9/1, 2500 Baden widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden die Aufnahmen von der jeweiligen Plattform entfernt, sofern es sich nicht um Gruppenfotos oder Aufnahmen handelt, wo Einzelpersonen nicht entfernt werden können. Waren die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit sie den Verfügungsmöglichkeiten des Vereins unterliegt.
Einwilligung Statuten(erforderlich) JA, ich akzeptiere die Statuten der Sportunion Baden. (erforderlich)
Information über die Verwendung personenbezogener Daten/Datenschutzerklärung:
Mit meiner Unterschrift nehme ich zur Kenntnis, dass meine personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, fallweise Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtige(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, Tarifklasse/Sparte, eventuell Funktion) auf vertraglicher Grundlage (Mitgliedschaft) innerhalb des Vereins elektronisch und manuell verarbeitet werden. Die Zwecke der Verarbeitung sind: sportliche, organisatorische und fachliche Administration und finanzielle Abwicklung, Mitgliederverwaltung, Vorschreibung der Mitgliedsbeiträge, Zusendung von Vereins- und Verbandsinformationen, Informationen zu Veranstaltungen, zur gewählten Sparte/Sportart bzw. der belegten Übungseinheiten und Einladungen sowie Versand der Vereinszeitschrift und des Sportprogramms und die Anmeldung zu Kursen und Trainingslagern, die vom Verein gesammelt angemeldet werden.
Der Verein Sportunion Baden,Theaterplatz 9/1,2500 Baden, sportunionbaden@aon.at ist Verantwortlicher für die hier dargelegten Verarbeitungstätigkeiten. Die Bereitstellung meiner Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statutenerforderlich, bei Nichtbereitstellung ist eine Mitgliedschaft zum Verein nicht möglich.
Personenbezogene Daten finden vom Verein nur für die dargelegten Zwecke Verwendung. Bei Vereinsaustritt werden alle Daten – sofern kein Rückstand an Zahlungen seitens des Mitglieds besteht, die Daten auch nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Vereins benötigt werden und keine längere Aufbewahrung der Daten gesetzlich angeordnet ist, spätestens binnen eines Jahres ab Austritt gelöscht. Meine Daten können im Falle der von mir geäußerten Einwilligung zur Datenweitergabe an Dach- und Fachverbände an diese weitergeleitet werden. Die Verarbeitungszwecke bei Dachverbänden erstrecken sich auf die rechtliche, steuerliche, administrative Unterstützung des Vereins, die Abwicklung von gemeinsam Projekten und Veranstaltungen, auf die Durchführung von Kursen und Fortbildungen, auf Unterstützung und Zusammenarbeit in Bereich Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Die Datenverarbeitungen auf Ebene von Fachverbänden stehen im direkten Zusammenhang mit der/den von mir ausgeübten Sportart(en) und reichen von der administrativen Unterstützung des Vereins, der Veranstaltungs-und Wettkampforganisation, der direkten Zusammenarbeit mit dem einzelnen Vereinsmitglied bis hin zur Kooperationmit nationalen und internationalen Einrichtungen und Verbänden insbesondere bei der Ausübung von Wettkampf-und Leistungssport.
Meine Rechte im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften erstrecken sich auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch in die Verarbeitung. Des Weiteren habe ich ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde -über alle diese Aspekte gibt die Vereinswebpage unter dem Punkt Datenschutz näher Auskunft -www.baden.sportunion.at.
Mit dem Beitritt zur Sportunion Baden akzeptieren die Erziehungsberechtigten die wie folgt geregelte Aufsichtspflicht für ihre leiblichen Kinder sowie für die Kinder, zu deren Obsorge sie gesetzlich verpflichtet sind. Die Aufsichtspflicht der Vereinsfunktionäre (Trainer/innen sowie Übungsleiter/innen) umfasst nur Kinder im Alter bis maximal 14. Jahre. Die Aufsichtspflicht erstreckt sich ausnahmslos vom zeitlichen Beginn der jeweiligen Trainingseinheit bis zum zeitlich festgesetzten Ende der jeweiligen Trainingseinheit laut aktuellem Trainingsprogramm. Die Erziehungsberechtigten haben somit eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass sie ihre Kinder zeitgerecht zum Ende der Trainingseinheit wieder abholen und somit ihre gesetzliche Aufsichtspflicht erneut übernehmen bzw. ausüben. Die Aufsichtspflicht der Vereinsfunktionäre endet mit dem Abschluss der Trainingseinheit!
Die vollständigen Bestimmungen stehen unter https://neu-baden.sportunion.at/mitgliedschaft/ zur Verfügung oder sind beim/bei Trainer/in vor Ort zu beziehen. Für alle Fragen zur Vereinsmitgliedschaft und zum Datenschutz steht mir darüber hinaus das Vereinsbüro, Theaterplatz 9/1, 2500 Baden nach Voranmeldung unter Tel.: 0664/3925419 und 0676/3425502 zur Verfügung.
Die Mitgliedschaft läuft unbefristet und kann mit einer Frist von 4 Wochen jeweils zum Ende des Turnjahres (31.08.) schriftlich gekündigt werden.
Hiermit melde ich mich verbindlich bei der Sportunion Baden als Vereinsmitglied an.