Hauptversammlung 2006

44. Hauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

44. Hauptversammlung

Die Obfrau eröffnet die Sitzung um 19 Uhr, da jedoch weniger als ein Drittel der Mitglieder anwesend sind, wird die Sitzung auf 19:30 Uhr vertagt.

Eröffnung und Begrüßung

Die Obfrau eröffnet um 19:30 die Sitzung und begrüßt die Vertreterin des Bürgermeisters von Baden Frau Gemeinderätin Dir. Monika Dornhofer. BGM Prof. August Breininger hatte vor Beginn der Sitzung alle Anwesenden begrüßt und sich wegen eines weiteren Termines entschuldigt. Ebenso begrüßt die Obfrau den Ehrenpräsidenten der Sportunion Baden, Dir. Walter Tschürtz und die Ehrenmitglieder Gertrude Tschürtz, Anna Bankl und Prof. Walter Bankl und Herta Felbermayer.

Gr Dir. Monika Dornhofer richtet eine Grußadresse an die Versammelten und unterstreicht die Wichtigkeit des Vereinslebens für die Lebensqualität der Bürger Badens. Sie schließt mit den besten Wünschen für die kommende Vereinsperiode.

 

Berichte

2.1. Bericht der Obfrau, HR Mag. Julika Ullmann.

2.2. Bericht des Sportlichen Leiters, Dipl. Sptl. Peter Jost.

2.3. Bericht des Jugendreferenten Gerold Klettenhofer. 

Finanzen

Es folgt der Bericht der Finanzreferentin Verena Gschiegl. und der Rechnungsprüfer Helene Petrics und Prof. Walter Bankl.

Für die Rechnungprüfer stellt Helene Petric nach positiver Prüfung und einigen Anregungen für die Optimierung der Buchführung den Antrag auf Entlastung der Finanzreferentin und des Vorstandes. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

Ehrungen 

Bevor die Neuwahlen beginnen überreicht die Obfrau Frau Gertrude Tschürtz, Frau Anna Bankl und Prof. Walter Bankl und Herta Felbermayer für ihre sechzig Jahre währende Tätigkeit als Übungsleiter und als Funktionsträger in der SPU Baden einen Ehrenpreis des Vereines. Frau GR Dir. Monika Dornhofer überreicht Ehrengeschenke der Stadt Baden.

Ebenso bedankt sich die Obfrau bei den aus dem Vorstand scheidenden Herren und Damen: der Finanzreferentin Verena Gschiegl, der Schriftführerin Andrea Trink (in Abwesenheit) und den Rechnungsprüfern Helene Petric und Prof. Walter Bankl.

Neuwahlen

Für die Neuwahlen übergibt die Obfrau den Vorsitz an den Ehrenobmann Dir. Walter Tschürtz, welcher den Wahlvorschlag (beiliegend) noch einmal verliest und die vorgeschlagenen Funktionärinnen und Funktionäre befragt, ob sie die Wahl auch annehmen werden.

Im ersten Wahlgang wird Gerhard Petric als neuer Obmann einstimmig gewählt.

Im zweiten werden die übrigen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt und die neuen Rechnungsprüfer bestellt.

Die scheidende Obfrau bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit und Hilfe bei den Vereinsgeschäften und übergibt den Vorsitz an den neuen Obmann, Gerhard Petric.

Der Obmann Gerhard Petric schließt die Sitzung um 22:30.

Protokoll: Schriftführerin MMag. Marianne Ullmann

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

2025-10-04 Turn10 LM Traiskirchen (Mannschaften)

2025-10-04 Turn10 Turnsport NÖ LM in Traiskirchen Bei den Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten

4. Badener Vereinstag

Auch beim 4. Badener Vereinstag am Samstag, den 13. September war die Sportunion Baden am Pfarrplatz mit ihrer beliebten Airtrack vor Ort um den interessierten Badener/innen einen Einblick in die Trainingsaktivitäten der beiden Leistungsturnriegen zu vermitteln. Bei den beiden Showeinlagen um 10.30 sowie 11.30 Uhr präsentierten die Leistungsturnerinnen den Anwesenden Elemente aus dem Turn10 Programm.

“Back to school” Fest im BG/BRG Frauengasse

Am Freitag, den 5. September fand das traditionelle, jährliche "Back to school" Fest des BG/BRG Frauengasse statt. Im TS Frauengasse war die SU Baden mit Elisabeth Kuhn und Christian Bruck mit der Airtrack vor Ort und unsere Sprungbahn fand bei den Schüler und Schülerinnen großen Anklang. In weiterer Folge unterstützt die SU Baden das BG/BRG