Hauptversammlung 2006

44. Hauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

44. Hauptversammlung

Die Obfrau eröffnet die Sitzung um 19 Uhr, da jedoch weniger als ein Drittel der Mitglieder anwesend sind, wird die Sitzung auf 19:30 Uhr vertagt.

Eröffnung und Begrüßung

Die Obfrau eröffnet um 19:30 die Sitzung und begrüßt die Vertreterin des Bürgermeisters von Baden Frau Gemeinderätin Dir. Monika Dornhofer. BGM Prof. August Breininger hatte vor Beginn der Sitzung alle Anwesenden begrüßt und sich wegen eines weiteren Termines entschuldigt. Ebenso begrüßt die Obfrau den Ehrenpräsidenten der Sportunion Baden, Dir. Walter Tschürtz und die Ehrenmitglieder Gertrude Tschürtz, Anna Bankl und Prof. Walter Bankl und Herta Felbermayer.

Gr Dir. Monika Dornhofer richtet eine Grußadresse an die Versammelten und unterstreicht die Wichtigkeit des Vereinslebens für die Lebensqualität der Bürger Badens. Sie schließt mit den besten Wünschen für die kommende Vereinsperiode.

 

Berichte

2.1. Bericht der Obfrau, HR Mag. Julika Ullmann.

2.2. Bericht des Sportlichen Leiters, Dipl. Sptl. Peter Jost.

2.3. Bericht des Jugendreferenten Gerold Klettenhofer. 

Finanzen

Es folgt der Bericht der Finanzreferentin Verena Gschiegl. und der Rechnungsprüfer Helene Petrics und Prof. Walter Bankl.

Für die Rechnungprüfer stellt Helene Petric nach positiver Prüfung und einigen Anregungen für die Optimierung der Buchführung den Antrag auf Entlastung der Finanzreferentin und des Vorstandes. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

Ehrungen 

Bevor die Neuwahlen beginnen überreicht die Obfrau Frau Gertrude Tschürtz, Frau Anna Bankl und Prof. Walter Bankl und Herta Felbermayer für ihre sechzig Jahre währende Tätigkeit als Übungsleiter und als Funktionsträger in der SPU Baden einen Ehrenpreis des Vereines. Frau GR Dir. Monika Dornhofer überreicht Ehrengeschenke der Stadt Baden.

Ebenso bedankt sich die Obfrau bei den aus dem Vorstand scheidenden Herren und Damen: der Finanzreferentin Verena Gschiegl, der Schriftführerin Andrea Trink (in Abwesenheit) und den Rechnungsprüfern Helene Petric und Prof. Walter Bankl.

Neuwahlen

Für die Neuwahlen übergibt die Obfrau den Vorsitz an den Ehrenobmann Dir. Walter Tschürtz, welcher den Wahlvorschlag (beiliegend) noch einmal verliest und die vorgeschlagenen Funktionärinnen und Funktionäre befragt, ob sie die Wahl auch annehmen werden.

Im ersten Wahlgang wird Gerhard Petric als neuer Obmann einstimmig gewählt.

Im zweiten werden die übrigen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt und die neuen Rechnungsprüfer bestellt.

Die scheidende Obfrau bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit und Hilfe bei den Vereinsgeschäften und übergibt den Vorsitz an den neuen Obmann, Gerhard Petric.

Der Obmann Gerhard Petric schließt die Sitzung um 22:30.

Protokoll: Schriftführerin MMag. Marianne Ullmann

Das könnte dich auch interessieren...

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht

Turn10 Nachwuchswettkampf der TurnerInnen aus Ebreichsdorf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen aus Ebreichsdorf zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit den neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden/Ebreichsdorf sind mit einem ersten Platz, einem zweiten Platz sowie

Yoga Mittwoch, 26.03. abgesagt

Durch eine kurzfristige Erkrankung muss leider die Yoga-Stunde von Hermann am Mittwoch, den 26. März kurzfristig abgesagt werden. Die nächste Yoga Einheit findet wieder am Mittwoch, den 2. April statt. Die Vereinsführung

TURN10 Schülerbundesmeisterschaften

In Pressbaum fand am Donnerstag, den 27. Februar die Qualifikation für die Schülerbundesmeistarschaften im Turn 10 statt. Vier unserer Leistungsturnerinnen waren im Gewinnerteam der dritten Klassen und haben sich daher für die BM, die nach Ostern in Salzburg stattfinden, qualifiziert : Greta Malzer, Dora Niessner, Lina Exner und Caroline Krammel Das viele Training im Rahmen der Sportunion Baden