Neujahrswanderung 2012

Neujahrswanderung 2012 mit Kultur

Neujahrswanderung mit viel Kultur.
 
 
Diesmal wanderten wir im südlichen Wienerwal eigentlich gleich um die Ecke.
Strecke: Frauensteig-breite Föhre- Krauste Linde- Kiental-Husarentempel-Föhrenhof-Meiereiwiese-Ruine Mödling-Vorderbrühl=Gehzeit 4,5h
 
Ausgangspunkt war die Vorderbrühl. Gemütlich ging es durch den Föhrenwald zur
Breiten Föhre und zu unserem ersten Kulturstop. Die 450 Jahre alte Föhre wurde minuziös zerlegt und wieder zusammengefügt und steht seit 1997 im Landesmuseum in St. Pölten.
 
Ebenso spektakulär ist das MATTERHÖRNDL (Pfennigstein), ein 10m großer Kalkblock mitten im Föhrenwald.
 
Weiter ging es zum Husarentempel, unser zweiter Kulturstopp am heutigen Tag, mit einer ausgedehnten Mittagsrast. Dieser klassizistische Bau wurde von Josef Kornhäusel (Kornhäuselstrasse in Baden) errichtet.
Ist der Tempel des Kriegsruhms ????? und dient als Denkmal der gefallenen Soldaten in der Schlacht zu Aspern. Die Gräber der fünf Soldaten werden von der Gemeinde Mödling als Ehrengräber betreut.
 
Flott geht’s über die Meiereiwiese zur Burgruine Mödling unserem dritten Kulturstop.
(Ehemaliger Sitz einer Nebenlinie der Babenberger 676-1246)
Prominentester Gast (heute wäre es BON JOVI) war Walter v.d. Vogelweide im Jahr 1219.

Durch einen Blitzschlag brannte die Burg, die ausschließlich für kulurelle Zwecke genützt wurde, völlig aus.
Wird heute von Mödling betreut und ist notdürftig renoviert.
 
Jedenfalls ist in unmittelbarer Umgebung viel Kultur per pedes zu entdecken, ein wunderbares
Wandergebiet für JUNG und ALT.
 
Wunderbare Aussicht auf die Hinter-Vorderbrühl nach Mödling und teilweise bis nach Wien, sowie zum schwarzen Turm. Das Wetter war auch für unsere erste Wanderung im Jahr 2012 ideal.
Wünschenswert für alle geplanten Ausflüge!!!!!!
 
Eure Gerit
 

Das könnte dich auch interessieren...

20250501 LaTuSch Nö in Tulln

20250501 LaTuSch Nö in Tulln Beim Latusch-Wettkampf in Tulln am 1.5.2025 war die Sportunion Baden mit 38 Starterinnen in 10 Mannschaften am Start und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erringen. 2 Mannschaften haben sich auch wieder für die Bundesmeisterschaften qualifiziert. Mit Hannah Wagreich konnten wir die Teilnehmerin mit dem höchsten Punkten 409 von

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht