Schneeschuhwanderung auf den Schöpfl

SCHNEESCHUH-TOUR auf den Schöpfl (893m)

SCHNEESCHUH-TOUR auf den Schöpfl (893m)
 
Es waren insgesamt 17 Personen für diese Tour angemeldet.  Trotz der nicht idealen Witterung (Wind und Kälte) haben sich 13 Schneeschuhgeher und Wanderer zum Gipfel aufgemacht.
Der Talort bzw. der Ausgangspunkt unserer Bergtour war St.Corona am Schöpfl. Wir starteten vor den HL. Brunnen.
Dieses Wasser soll angeblich heilende Wirkung haben. Leider war der Brunnen zugefroren. Dieser kleine Ort hat eine sehr schöne Kirche mit einer Mariengrotte und einen neu errichteten Kreuzweg, der zum Besinnungskreuz hinaufführt.
St. Corona nennt man auch Heiligenbrunn. Es wurde in den Türkenkriegen belagert und war auch Kampfgebiet im 2.Weltkrieg. Der Schöpfl war ein Schicksalsberg und wurde hart umkämpft.
Wir hatten auch gegen die Natur beim Anstieg zu kämpften. Es war sehr stürmisch.
Im Wald ging es uns besser, da wir vor dem starken Wind geschützt waren. Die gut trainierte Gruppe schaffte den Weg bis zur Matraswarte in 1,5h und  zurück über das Leopold-Figl Observatorium. 
Die Gesamtzeit der Schnee-Schuhtour war wie vereinbart exakt 3h gewesen.


Lg Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Raiffeisenbank Region Baden – Offizieller Sponsor unseres Vereins

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Raiffeisenbank Region Baden ist stolzer Sponsor unseres Vereins! Dank dieser tollen Partnerschaft gibt es eine exklusive Aktion für alle Mitglieder unserer Kinder- und Jugendturneinheiten: 👉 Bei Eröffnung eines neuen Sumsi, Taschengeld- oder Jugendkontos bei der Raiffeisenbank Region Baden erhalten alle Kinder und Jugendliche eine GRATIS PUMA Sporttasche! Die Tasche ist

Wanderung zur Enzianhütte am Kieneck

Heute waren wir in der Enzianhütte am Kieneck zu Gast. In etwas mehr als 2 Stunden wanderten wir über den Enziansteig zur Enzianhütte, wo wir uns stärkten und auch etwas aufwärmen konnten, da die Temperaturen trotz Sonnenscheins schon recht herbstlich waren. Zurück ging es durch den Staffgraben zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wandertour im Tal. Die

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

Turn10 Turnsport NÖ LM Traiskirchen (Mannschaften)

Bei den Turn10 Turnsport NÖ Landesmeisterschaften am Samstag, den 4. Oktober in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten