Schneeschuhwanderung auf den Schöpfl

SCHNEESCHUH-TOUR auf den Schöpfl (893m)

SCHNEESCHUH-TOUR auf den Schöpfl (893m)
 
Es waren insgesamt 17 Personen für diese Tour angemeldet.  Trotz der nicht idealen Witterung (Wind und Kälte) haben sich 13 Schneeschuhgeher und Wanderer zum Gipfel aufgemacht.
Der Talort bzw. der Ausgangspunkt unserer Bergtour war St.Corona am Schöpfl. Wir starteten vor den HL. Brunnen.
Dieses Wasser soll angeblich heilende Wirkung haben. Leider war der Brunnen zugefroren. Dieser kleine Ort hat eine sehr schöne Kirche mit einer Mariengrotte und einen neu errichteten Kreuzweg, der zum Besinnungskreuz hinaufführt.
St. Corona nennt man auch Heiligenbrunn. Es wurde in den Türkenkriegen belagert und war auch Kampfgebiet im 2.Weltkrieg. Der Schöpfl war ein Schicksalsberg und wurde hart umkämpft.
Wir hatten auch gegen die Natur beim Anstieg zu kämpften. Es war sehr stürmisch.
Im Wald ging es uns besser, da wir vor dem starken Wind geschützt waren. Die gut trainierte Gruppe schaffte den Weg bis zur Matraswarte in 1,5h und  zurück über das Leopold-Figl Observatorium. 
Die Gesamtzeit der Schnee-Schuhtour war wie vereinbart exakt 3h gewesen.


Lg Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Wanderung auf die Rax

Bei perfekten Wanderwetter führte uns die letzte Tour vor der Sommerpause dieses Mal vom Preiner Gscheid zur neuen See Hütte auf der Rax. Elf Teilnehmer/innen sind meiner Einladung gefolgt und zu Mittag erreichten wir die Schutzhütte, wo wir Rast machten und uns auch stärkten. Nach unserer verdienten Stärkung stiegen wir wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung

Abschluss der BILLA Aktion “I leb´für mein´Verein!”

Liebe Mitglieder! Die Sportunion Baden bedankt sich bei allen fleißigen Sammler/innen sowie Unterstützer/innen für 25.601 gesammelte Lose! Wir haben beschlossen, unsere Lose zur Gänze in Form von Prämien für den Turnbetrieb der Kinder sowie Jugendlichen auszugeben. Die Einlösung erfolgt in den kommenden Wochen. Mit sportlichen Grüßen Der Vereinsvorstand