Weltkulturerbe-Semmering-Bahnweg

Weltkulturerbe-Semmering-Bahnweg

Weltkulturerbe-Semmering-Bahnweg
 
Die Anreise zu unserer Herbstwanderung erfolgt auch diesmal wieder mit den ÖBB. Der Ausgangspunkt unserer Tour war der Bahnhof am Semmering, wo wir zu Beginn einen kurzen Einblick in die Geschichte des imposanten Bauwerks "Carl Ritter von Ghegas" bekamen.
Die Wanderung ging vom BH Semmering neben der Bahntrasse vorbei an vielen Viadukten und Tunnel bis nach Klamm – Schottwien mit Ausblick auf das Wagner-Viadukt und die Ruine Klamm.
Die Wegstrecke ist 15km lang und wir bewältigten diese in 4h Gehzeit. Bei der Blunz´nwirtin war Einkehr. Das Essen war sehr gut. Vor allem die üppige Malakofftorte und die Szomloer Nockerln schmeckten besonders gut. Der einzige Wermutstropfen war die sehr kalte Gaststube. Die 5km Strecke nach Klamm reduzierte die gewonnenen Kalorienanzahl wieder und die Kälte wich auch wieder aus unseren Gliedern. Die Sonne kam und es war allen 14 TN endlich warm!!!
Mit dem schnellen Railjet ging es dann nach WR. Neustadt und um 18:00 Uhr erreichten wir wieder Baden.
 
BITTE unbedingt vormerken!
"PLANETENWEG IM BURGENLAND" am DO. 25.10.2012
ANREISE MIT DEM AUTO!

Lg
Eure Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

20250501 LaTuSch Nö in Tulln

20250501 LaTuSch Nö in Tulln Beim Latusch-Wettkampf in Tulln am 1.5.2025 war die Sportunion Baden mit 38 Starterinnen in 10 Mannschaften am Start und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erringen. 2 Mannschaften haben sich auch wieder für die Bundesmeisterschaften qualifiziert. Mit Hannah Wagreich konnten wir die Teilnehmerin mit dem höchsten Punkten 409 von

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht