Kultur und Wandern

KULTUR und WANDERN
“DER PLANETENWEG IN BERNSTEIN”

KULTUR und WANDERN
"DER PLANETENWEG IN BERNSTEIN"
 
Das Wetter war herbstlich, nebelig und trüb zu unserer Wanderung im Burgenland.
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war diesmal Bernstein. Die Route führte uns zum Plantetenweg, den pannonischen Hügelgräbern und den "Serpentin-Energiegarten" im Brandwald.
Ein wirklich kraftvoller Platz, der äußerst nett bebildert war, empfing uns dort.
Die Wegstrecke war 5,5km lang und konnte von uns gemütlich erwanderten werden.
Der zuerst geplante Weg zum Speckkammerl wurde einstimmig gestrichen. Dafür besichtigten wir mit großer Aufmerksamkeit das "FELSENMUSEUM", das in Form eines SCHAUBERGWERKS gestaltet, am Hauptplatz beheimatet ist. Anschließend suchten wir noch ein sehr gutes Restaurant auf, um unseren Hunger und Durst zu stillen.
Im Felsenmuseum erfährt man Wissenswertes über den Edelserpentin (Schlangenstein ) und eine Sonderschau widmet sich der 40Mill. Jahre Geschichte des Bernsteins. Das Museum ist übrigens durch eine private Initiative der Künstler Familie "Otto Potsch" entstanden.
 
Am Planetenwanderweg, der übrigens am 104km langen ALPANNONNIA WEG vorbeiführt,
sind 9 PLANETEN zu bewundern.
Beginnend mit MERKUR (röm. Gott- Handel, Reisenden und Diebe);
Er steht der Sonne am Nächsten und umrundet diese in 88 Erdentagen;
Das Ende nimmt PLUTO (röm.Gott der Unterwelt) der Zwergplanet ein;
Er ist der äußerste Planet unseres Sonnensystems;
Die Umlaufzeit (zum Unterschied des Merkurs) des Pluto beträgt 247Jahre;
 
Wir durften wieder einiges dazulernen!
 
Danke an alle 14TN die ihr Interesse dafür gezeigt haben.
 
BITTE VORMERKEN:
Wieder "Kultur und Wandern"! Dort wo der BÄR tanzt – BERNDORF
am Leopoldi-Tag, 15.11.2012, mit Besichtigung der Stilklassen und
einer nicht anstrengenden Wanderung rund um den Gugelzipf!!!!

Eure Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Wanderung auf die Rax

Bei perfekten Wanderwetter führte uns die letzte Tour vor der Sommerpause dieses Mal vom Preiner Gscheid zur neuen See Hütte auf der Rax. Elf Teilnehmer/innen sind meiner Einladung gefolgt und zu Mittag erreichten wir die Schutzhütte, wo wir Rast machten und uns auch stärkten. Nach unserer verdienten Stärkung stiegen wir wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung

Abschluss der BILLA Aktion “I leb´für mein´Verein!”

Liebe Mitglieder! Die Sportunion Baden bedankt sich bei allen fleißigen Sammler/innen sowie Unterstützer/innen für 25.601 gesammelte Lose! Wir haben beschlossen, unsere Lose zur Gänze in Form von Prämien für den Turnbetrieb der Kinder sowie Jugendlichen auszugeben. Die Einlösung erfolgt in den kommenden Wochen. Mit sportlichen Grüßen Der Vereinsvorstand