Wo der Bär tanzt

Wanderung in Berndorf mit Besuch der Stillklassen

Wo der Bär tanzt (Wandern in Berndorf mit Besuch der Stilklassen)

Spätherbstwetter vom Feinsten begleitete uns diesmal bei unserer Wanderung. Eine große Gruppe von 19 Teilnehmern machte sich in Gesellschaft der beiden Hunde Balou und Kuti auf, die Gegend rund um Berndorf zu erwandern.

Berndorf die Kruppstadt war unser Ziel. Wir wanderten rund um den Gugelzipf zum Saurer-Jägerkreuz, Aichkreuz und zum Ausgangspunkt am Bahnhof zurück.
Eine sanfte, gemütliche Wanderung (die Strecke betrug rund 11km) wurde in 3,5h zurückgelegt. (=Leider keine Rekordzeit;0)
Nach ausreichender kulinarischer Kräftigung im Stamm-Gasthaus von Heribert hatten wir eine Führung in den Stilklassen von Berndorf. Absolutes Highlight war unser Vortragender Schulwart
Herr Schalk. Er vermittelte uns locker, lustig und gut verständlich die Geschichte der Industriellen-Familie Krupp, die dieses Bauwerk in nur einem Jahr zum Allgemeinwohl der Bevölkerung errichtet hatte.
Jede der 12 Klassen ist einer anderen historischen Epoche gewidmet.
EINZIGARTIG und einen Besuch wert!!!!
Statt der vorgesehenen Stunde Führung wurden es 1,5h und wir hätten noch immer zuhören können!
 
Warum der Bär:
Der einzige Sohn von Hermann Krupp hieß Arthur, sein Name bedeutet im Keltischen Sprachraum Bär (arth=Arthur) und wurde somit das Logo vom Berndorfer Besteck. Nach diesem interessanten Vortrag und soviel Geschichte über diese außergewöhnliche Familie bin ich glücklich über mein Berndorfer Silberbesteck. Alt-Österreichische Qualität
Der Bär im Wappen:
Berndorf wurde früher Perindorf benannt nach einem Siedler PERO (1070)
und wurde über die Jahrzehnte irgendwann zum heutigen Berndorf umbenannt.
 
Danke, es war ein toller Tag mit EUCH und wir durften wieder viel dazulernen!
Eure Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

2025-10-04 Turn10 LM Traiskirchen (Mannschaften)

2025-10-04 Turn10 Turnsport NÖ LM in Traiskirchen Bei den Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten

4. Badener Vereinstag

Auch beim 4. Badener Vereinstag am Samstag, den 13. September war die Sportunion Baden am Pfarrplatz mit ihrer beliebten Airtrack vor Ort um den interessierten Badener/innen einen Einblick in die Trainingsaktivitäten der beiden Leistungsturnriegen zu vermitteln. Bei den beiden Showeinlagen um 10.30 sowie 11.30 Uhr präsentierten die Leistungsturnerinnen den Anwesenden Elemente aus dem Turn10 Programm.

“Back to school” Fest im BG/BRG Frauengasse

Am Freitag, den 5. September fand das traditionelle, jährliche "Back to school" Fest des BG/BRG Frauengasse statt. Im TS Frauengasse war die SU Baden mit Elisabeth Kuhn und Christian Bruck mit der Airtrack vor Ort und unsere Sprungbahn fand bei den Schüler und Schülerinnen großen Anklang. In weiterer Folge unterstützt die SU Baden das BG/BRG