Wo der Bär tanzt

Wanderung in Berndorf mit Besuch der Stillklassen

Wo der Bär tanzt (Wandern in Berndorf mit Besuch der Stilklassen)

Spätherbstwetter vom Feinsten begleitete uns diesmal bei unserer Wanderung. Eine große Gruppe von 19 Teilnehmern machte sich in Gesellschaft der beiden Hunde Balou und Kuti auf, die Gegend rund um Berndorf zu erwandern.

Berndorf die Kruppstadt war unser Ziel. Wir wanderten rund um den Gugelzipf zum Saurer-Jägerkreuz, Aichkreuz und zum Ausgangspunkt am Bahnhof zurück.
Eine sanfte, gemütliche Wanderung (die Strecke betrug rund 11km) wurde in 3,5h zurückgelegt. (=Leider keine Rekordzeit;0)
Nach ausreichender kulinarischer Kräftigung im Stamm-Gasthaus von Heribert hatten wir eine Führung in den Stilklassen von Berndorf. Absolutes Highlight war unser Vortragender Schulwart
Herr Schalk. Er vermittelte uns locker, lustig und gut verständlich die Geschichte der Industriellen-Familie Krupp, die dieses Bauwerk in nur einem Jahr zum Allgemeinwohl der Bevölkerung errichtet hatte.
Jede der 12 Klassen ist einer anderen historischen Epoche gewidmet.
EINZIGARTIG und einen Besuch wert!!!!
Statt der vorgesehenen Stunde Führung wurden es 1,5h und wir hätten noch immer zuhören können!
 
Warum der Bär:
Der einzige Sohn von Hermann Krupp hieß Arthur, sein Name bedeutet im Keltischen Sprachraum Bär (arth=Arthur) und wurde somit das Logo vom Berndorfer Besteck. Nach diesem interessanten Vortrag und soviel Geschichte über diese außergewöhnliche Familie bin ich glücklich über mein Berndorfer Silberbesteck. Alt-Österreichische Qualität
Der Bär im Wappen:
Berndorf wurde früher Perindorf benannt nach einem Siedler PERO (1070)
und wurde über die Jahrzehnte irgendwann zum heutigen Berndorf umbenannt.
 
Danke, es war ein toller Tag mit EUCH und wir durften wieder viel dazulernen!
Eure Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht

Turn10 Nachwuchswettkampf der TurnerInnen aus Ebreichsdorf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen aus Ebreichsdorf zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit den neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden/Ebreichsdorf sind mit einem ersten Platz, einem zweiten Platz sowie

Yoga Mittwoch, 26.03. abgesagt

Durch eine kurzfristige Erkrankung muss leider die Yoga-Stunde von Hermann am Mittwoch, den 26. März kurzfristig abgesagt werden. Die nächste Yoga Einheit findet wieder am Mittwoch, den 2. April statt. Die Vereinsführung

TURN10 Schülerbundesmeisterschaften

In Pressbaum fand am Donnerstag, den 27. Februar die Qualifikation für die Schülerbundesmeistarschaften im Turn 10 statt. Vier unserer Leistungsturnerinnen waren im Gewinnerteam der dritten Klassen und haben sich daher für die BM, die nach Ostern in Salzburg stattfinden, qualifiziert : Greta Malzer, Dora Niessner, Lina Exner und Caroline Krammel Das viele Training im Rahmen der Sportunion Baden