Entspanntes Radeln am Euro Velo 9

Entspanntes Radeln am Euro Velo 9

Entspanntes Radeln am Euro Velo 9
 
Die geplante Radtour mussten wir wegen Schlechtwetter verschieben.
Dafür war eine Woche später ein ideales Radwetter. Es war windstill und nicht zu heiss.
Mit 10 Räder ging es mit der ÖBB nach Aspang Markt und von dort radelten wir gemütlich durch die bucklige Welt immer leicht bergab. In Pitten besuchten wir den wunderschönen Rosenpark und fanden im Gasthaus Unger (=ein Geheimtipp) ein ausgezeichnetes Essen vor.
Die gefahrene Strecke bis Baden von Aspang Markt sind 70km, die alle 10TeilnehmerInnen schafften. Kaffeestopp noch in Kottingbrunn und pünktlich wie immer kamen wir in Baden an.
 
Kühles, alpines Wandern im Schneeberggebiet.
Schlusstour. Kientalerhütte 1380m
 
Wir 6TeinehmerInnen haben einstimmig um 7:15h die Alpintour aus Hitzegründen geändert.
Anstatt der Schneealpe fuhren wir ins Höllental zum Ausgangspunkt der Weichtalklamm.
Ein sinnvoller Entschluss, denn  hier war es herrlich kühl. Nach 2:40 stündigen Aufstieg teilweise auf Eisenleitern und Seilen versicherter Klamm erreichten wir zur Mittagszeit die Kientalerhütte auf 1380m Höhe mit den felsigen Turmstein.
Über den Ferdinand Mayr durch den kühlen Wald wieder zurück zur Weichtalhütte an der Schwarza. Die Thermometer zeigten 34°.
Ab zum Gebirgsfluss und die Füsse ins Wasser, erfrischend.
Zum Abschluss Eiskaffe und Kuchenjause in Reichenau, spendiert vom Geburtstags-Willi.
Um 17h Baden erreicht bei 36°.
Hm 800 Gehzeit 4:40h
 
Ich bedanke mich bei meiner sportlichen, bärigen Wander-Radgruppe, bei jenen die besonders oft dabei waren und wünsche Euch einen bewegten, erlebnisreichen aber auch entspannten Sommer.
Bis zum Herbst Eure Trainerin Gerit

Das könnte dich auch interessieren...

20250501 LaTuSch Nö in Tulln

20250501 LaTuSch Nö in Tulln Beim Latusch-Wettkampf in Tulln am 1.5.2025 war die Sportunion Baden mit 38 Starterinnen in 10 Mannschaften am Start und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erringen. 2 Mannschaften haben sich auch wieder für die Bundesmeisterschaften qualifiziert. Mit Hannah Wagreich konnten wir die Teilnehmerin mit dem höchsten Punkten 409 von

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht