Zirkuszauber in Baden – ein voller Erfolg

Großer Andrang bei Vertikaltuch, Akrobatik und Jonglage

Über 60 Teilnehmende aus Nah und Fern waren zum Workshopnachmittag gekommen – bei dem viele "zauberhafte" Zirkus-Erlebnisse möglich waren:

Am Vertikaltuch wurden luftige Höhen erklommen und elegante Posen eingenommen. Pia Ruttner ermöglichte erfahrenen Teilnehmerinnen Adrenalinkicks bei „Abfallern“ und schwierigen Kombinationen.

Sonja Loos und Verena Horsky schafften beim Partnerakrobatikworkshop den Spagat zwischen einfachen Tricks und herausfordernden Varianten für Erfahrene. Besonders die Trio-Übungen und der Pyramidenbau erforderte gutes Zusammenspiel.

Beim Jonglieren mit Michael Trojer und Georg Schnabel galt es einerseits die 3-Ball-Jonglage zu erlernen, aber auch mit verschiedensten Requisiten zu experimentieren: Besonders das Astrojax und die Flowersticks erfreuten sich großer Beliebtheit.

Beim anschließenden freien Zirkustraining gab es die Gelegenheit zum Austausch und selbst kreativ zu werden. Trapez, Luftring und HulaHoop bereicherten hierbei das Angebot.
Dabei war ein richtiges Zirkusflair spürbar!

Vielen Dank allen, die diesen Nachmittag ermöglicht haben!

Fotos von Gerold sind in der Fotogalerie (oben) zu finden und die von Michael und Verena gibt es hier: Zirkuszauber-Fotos.
 

Fotos in besserer Auflösung? Weitere Infos zu Akrobatik in Baden/Wien?
Bitte an verena.horsky@gmail.com wenden.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreicher LaTuSch für die Sportunion Baden in Tulln am 1. Mai 2025

Beim heurigen LaTuSch-Wettkampf, der wieder in Tulln, am 1. Mai stattgefunden hat, war die Sportunion Baden mit 38 Starter/innen in 10 Mannschaften am Start und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erringen. 2 Mannschaften haben sich auch wieder für die Bundesmeisterschaften qualifiziert. Mit Hannah Wagreich konnten wir die Teilnehmerin mit der höchsten Punkteanzahl von

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi