48. Hauptversammlung der Sportunion Baden

48. Hauptversammlung der Sportunion Baden am 12.11.2016 am Rudolfshof mit Verleihung der Sportunion Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze

Am vergangenen Samstag fand die 48. HV der Sportunion Baden in Anwesenheit des Präsidenten der Sportunion NÖ Hr. Raimund HAGER im festlichen Rahmen am Rudolfshof in Baden statt. Neben zahlreichern Funktions- und Würdenträgern (Sportunion NÖ Präsident Hr. Raimund Hager, Hr. BGM Dipl. Ing. Stefan Szirucsek, Hr. Stadtrat Rudolf Gehrer, Abteilungsleiter Jugend&Sport der Stadtgemeinde Baden Hr. Manfred Barton, Ehrenobfrau der Sportunion Baden und der ehemaligen Präsidentin der Sportunion NÖ Fr. Hofrat Prof. Mag. Julika Ullmann uvm.) waren auch zahlreiche Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Mitglieder bei der 48. HV anwesend. Der „alte“ – „neue“ Vereinsvorstand wurde einstimmig wiedergewählt bzw. in seinen/ihren Funktionen bestätigt (siehe Anhang). Den Höhepunkt bildete die feierliche Verleihung der Sportunion Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold an 14 langgediente und würdige Funktionsträger/innen durch unseren Präsidenten. (9xBronze, 1xSilber und 4xGold)

Sportunion Ehrenzeichen in Bronze für mind. 10 jährige Tätigkeit auf Vereinsebene:

Fr. Dipl. Päd. Brigitta BERGER

Fr. Claudia HORVATH, MA

Fr. Sonja HORVATH, MA

Fr. Doris JOST

Fr. Manuela LANG

Fr. Maria Luise LATH

Hr. Ing. Gerold KLETTENHOFER (Obmannstv. der Sportunion Baden)

Fr. Mag. Marianne SCHLOSSER

​Fr. Gerit STÖHR

Hr. Christian SZABO

 

Sportunion Ehrenzeichen in Silber für mind. 20 jährige Tätigkeit auf Vereinsebene:

Fr. Elisabeth BIER

 

Sportunion Ehrenzeichen in Gold für mind. 25 jährige Tätigkeit auf Vereinsebene:

Fr. Mag. Irmgard BANKL

Fr. Mag. Christa MEISEL

Fr. Eva MORARU

Hr. Dipl. Sptl. Peter JOST, BEd. (Obmann der Sportunion Baden)

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

2025-10-04 Turn10 LM Traiskirchen (Mannschaften)

2025-10-04 Turn10 Turnsport NÖ LM in Traiskirchen Bei den Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten

4. Badener Vereinstag

Auch beim 4. Badener Vereinstag am Samstag, den 13. September war die Sportunion Baden am Pfarrplatz mit ihrer beliebten Airtrack vor Ort um den interessierten Badener/innen einen Einblick in die Trainingsaktivitäten der beiden Leistungsturnriegen zu vermitteln. Bei den beiden Showeinlagen um 10.30 sowie 11.30 Uhr präsentierten die Leistungsturnerinnen den Anwesenden Elemente aus dem Turn10 Programm.

“Back to school” Fest im BG/BRG Frauengasse

Am Freitag, den 5. September fand das traditionelle, jährliche "Back to school" Fest des BG/BRG Frauengasse statt. Im TS Frauengasse war die SU Baden mit Elisabeth Kuhn und Christian Bruck mit der Airtrack vor Ort und unsere Sprungbahn fand bei den Schüler und Schülerinnen großen Anklang. In weiterer Folge unterstützt die SU Baden das BG/BRG