Holzdriftmuseum mit Schöpfl Wanderung

Holztriftmuseum mit Schöpfl-Wanderung

Bei wechselhaften aber guten Wanderwetter fand endlich die verschobene Tour statt. Diesmal von Laaben aus ein leichter Aufstieg zur höchsten Erhebung des Wienerwalds , dem Schöpfl (893m).

Nach einem deftigen Mittagessen in der Hütte führte uns der Weg über den Salygraben zum Holztriftmuseum, wo uns Herr Schmid bereits erwartete.

Er ist der Organisator dieses Museums und leitet auch die Führungen. Seine Tätigkeit ist ehrenamtlich für die Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf. Mit viel Mühe hat er Fotos, Zeichnungen  und Werkzeuge der Holzknechte, die  zur Fällung  und Bearbeitung der Bäume notwendig waren, zusammengetragen.

Ein historischer Film aus dem Jahr 1910 ergänzt die äußerst interessante Führung

Gegründet wurde diese Anlage 1667 und hatte eine Betriebszeit von 272 Jahren mit einer Schwemmleistung von10 Millionen Raumfestmeter Scheiter-Brennholz, sie ist damit die bedeutendste Anlage Europas. Im ganzen System waren 14 Klausen.

Das Holz wurde bis Baden zum Holzrechen-Platz getriftet händisch auf Schubkarren oder mit Pferdefuhrwerke verladen und über den Wiener Neustädter Kanal bis Wien getriftet. Diese schwere und teilweise auch gefährliche Arbeit verrichteten hauptsächlich Holzfäller aus dem Salzkammergut. Ein hartes Brot, können wir uns heute nicht mehr vorstellen.

Keiner von uns wusste, dass es in unmittelbarer Umgebung so ein interessantes Museum , mit einer spannenden Geschichte exzellent erzählt von Herrn Schmid, gibt.

Unbedingt Anschauen, verbunden mit einer Schöpflwanderung nur zum Empfehlen.

Das könnte dich auch interessieren...

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht

Turn10 Nachwuchswettkampf der TurnerInnen aus Ebreichsdorf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen aus Ebreichsdorf zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit den neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden/Ebreichsdorf sind mit einem ersten Platz, einem zweiten Platz sowie

Yoga Mittwoch, 26.03. abgesagt

Durch eine kurzfristige Erkrankung muss leider die Yoga-Stunde von Hermann am Mittwoch, den 26. März kurzfristig abgesagt werden. Die nächste Yoga Einheit findet wieder am Mittwoch, den 2. April statt. Die Vereinsführung

TURN10 Schülerbundesmeisterschaften

In Pressbaum fand am Donnerstag, den 27. Februar die Qualifikation für die Schülerbundesmeistarschaften im Turn 10 statt. Vier unserer Leistungsturnerinnen waren im Gewinnerteam der dritten Klassen und haben sich daher für die BM, die nach Ostern in Salzburg stattfinden, qualifiziert : Greta Malzer, Dora Niessner, Lina Exner und Caroline Krammel Das viele Training im Rahmen der Sportunion Baden