Sportunion Baden beim Badener Schulsporttag

Sportunion Baden mit Airtrack und Challenge Disc beim Badener Schulsporttag dabei

Viel Begeisterung und Spaß beim Badener Schulsporttag

 

Auf Initiative des Runden Badener Sporttisches wurde der Badener Schulsporttag für Volksschulkinder eingeführt, um Kinder und Jugendliche für das vielseitige Sportangebot in der Stadt zu begeistern – mit großem Erfolg. Viele Kinder und Jugendliche haben dadurch eine neue Sportart für sich entdeckt und mit einem neuen, gesunden Hobby begonnen. Bürgermeister Stefan Szirucsek unterstützt diese Initiative aus Überzeugung: „Sport und Bewegung sind die beste Form, um etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun. Bewegung hilft Kindern, sich besser konzentrieren zu können und unterstützt sie damit auch beim täglichen Lernen“.

 

Der besondere Dank des Stadtchefs richtet sich an die Organisatoren des Badener Schulsporttages: „Die Planung und Durchführung einer so großen Veranstaltung bedeutet viel Arbeit, weiß Szirucsek. „Daher danke ich den beiden Direktorinnen der Volksschulen in der  Radetzkystraße und der Praxisvolksschule an der PH Mühlgasse, Angelika Fangl und Prof. Mag. Angelika Dobrowsky sowie allen mitwirkenden Pädagoginnen und Pädagogen, die mit ihrem großen Engagement zur Durchführung beigetragen haben. Herzlichen Dank auch allen mitwirkenden Sportvereinen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre“.

 

Zur Erinnerung an den diesjährigen Schulsporttag gab es für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen am Ende noch eine Urkunde, die der Stadtchef persönlich überreichte.  

 

Foto:

© 2018psb/dusek

ABDRUCK HONORARFREI  

Das könnte dich auch interessieren...

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule

2025-10-04 Turn10 LM Traiskirchen (Mannschaften)

2025-10-04 Turn10 Turnsport NÖ LM in Traiskirchen Bei den Turn10 Landesmeisterschaften in Traiskirchen war die Sportunion Baden mit 11 Teams vertreten und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erturnen. Auch für die Bundesmeisterschaften in Ried konnten sich 4 Mannschaften qualifizieren. Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse Einzelwertung (nicht offiziell, da Mannschaftswettkampf) Turn10 Seite zu den Ergebnissen ...

Wanderung zur Almröserl Hütte

Bei Spätsommerwetter waren insgesamt acht Teilnehmer/innen der Einladung zu meiner Wandertour gefolgt. Vom Wasserfall Wirt ging es hinauf über die Dürre Leiten zur Almröserl Hütte am Fadensattel, wo wir zu Mittag gegessen haben. Zurück wanderten wir über den Römerweg zur Mamau Wiese und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt. Die nächste Wanderung findet am 18. Oktober

Schulstarterfest im BG/BRG Biondekgasse mit der Sportunion Baden

Mit dem beliebten Airtrack-Training waren die beiden Sportunion Baden Trainer Stephan Ruttner und Christian Bruck beim Schulstarterfest des BG/BRG Biondekgasse am Freitag, den 19. September im TS. Zahlreiche Schüler/innen nahmen das Angebot war, auf der luftgefüllten Airtrack unter der Anleitung unserer beiden erfahrenen Trainer erste Erfahrungen zu sammeln, um eventuell in weiterer Folge die Trainingseinheiten

4. Badener Vereinstag

Auch beim 4. Badener Vereinstag am Samstag, den 13. September war die Sportunion Baden am Pfarrplatz mit ihrer beliebten Airtrack vor Ort um den interessierten Badener/innen einen Einblick in die Trainingsaktivitäten der beiden Leistungsturnriegen zu vermitteln. Bei den beiden Showeinlagen um 10.30 sowie 11.30 Uhr präsentierten die Leistungsturnerinnen den Anwesenden Elemente aus dem Turn10 Programm.

“Back to school” Fest im BG/BRG Frauengasse

Am Freitag, den 5. September fand das traditionelle, jährliche "Back to school" Fest des BG/BRG Frauengasse statt. Im TS Frauengasse war die SU Baden mit Elisabeth Kuhn und Christian Bruck mit der Airtrack vor Ort und unsere Sprungbahn fand bei den Schüler und Schülerinnen großen Anklang. In weiterer Folge unterstützt die SU Baden das BG/BRG