Trainingsstart ins Sommersemester 2022 ab Montag, dem 14. Februar

Liebe Mitglieder!

Hier die aktualisierten Informationen zu den nun gültigen Mitgliedsbeiträgen , zum aktuellen Trainingsprogramm und zu den gültigen Corona-Sport Regeln:

Zusammenfassung der seit 5. Februar 2022 österreichweit gültigen Regeln:

Sport ist in Sportstätten erlaubt, allerdings nur zwischen 5.00 und 24.00 Uhr.

In allen Sportstätten besteht FFP2-Maskenpflicht, außer bei der Sportausübung selbst (Trainer*innen müssen Maske tragen, außer sie machen selbst aktiv beim Sport mit).

Ohne fix zugewiesene Plätze sind “Zusammenkünfte” (konkret: Gruppen-Trainings udgl.) mit maximal 50 Teilnehmer*innen erlaubt (egal ob indoor oder outdoor. Trainer*innen (ebenso weitere Betreuer*innen oder Wertungsrichter*innen) zählen bei den 50 Personen nicht mit, sondern extra.

Innerhalb aller Sportstätten gilt grundsätzlich die 2G-Regel. Teilnehmen dürfen demnach nur

  • Personen, die vollständig gegen Corona geimpft oder genesen sind.
  • Kinder bis zum 12. Geburtstag ohne Impfung.
  • Personen im corona-nachweispflichtigen Alter bis zum Ende der Schulpflicht mit einem in der betreffenden Woche vollständig geklebten Ninja-Schulpass (dieser gilt formal als 2G-Äquivalent), also de facto bis zum 15. Geburtstag. Die Vorlage entsprechender schulexterner Tests kann den Ninja-Pass nun ebenso ersetzen.

Wichtig: Die verantwortlichen Trainer und Trainerinnen sind verpflichtet bei den jeweiligen Trainingseinheiten (Zusammenkünften) diese Maßnahmen bei den Teilnehmern/innen lückenlos zu kontrollieren und den Teilnehmern/innen, die diesen Nachweis nicht erbringen können, den Zutritt zur Sportstätte zu verweigern.

Quellen:

https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise/

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_46/BGBLA_2022_II_46.html

https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-massnahmen/regionale-zusaetzliche-massnahmen/niederoesterreich/

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreicher LaTuSch für die Sportunion Baden in Tulln am 1. Mai 2025

Beim heurigen LaTuSch-Wettkampf, der wieder in Tulln, am 1. Mai stattgefunden hat, war die Sportunion Baden mit 38 Starter/innen in 10 Mannschaften am Start und konnte wieder einige Landesmeistertitel und weitere Stockerlplätze erringen. 2 Mannschaften haben sich auch wieder für die Bundesmeisterschaften qualifiziert. Mit Hannah Wagreich konnten wir die Teilnehmerin mit der höchsten Punkteanzahl von

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi