Stufenweise Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen

Liebe Mitglieder!

Die österreichische Bundesregierung hat sich am 16. Februar 2022 mit den Bundesländern über die weitere Vorgehensweise in den kommenden Wochen beraten. Basierend auf den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen, den Prognosen des Prognosekonsortiums und der Lagebewertung durch die Gesamtstaatliche Krisenkoordination (GECKO) kann die stufenweise Lockerung von Maßnahmen im Februar und März weitergeführt werden. (Gekürzte und auf unsere Aktivitäten begrenzte Information)

Ab dem 19. Februar tritt die Phase 3 der stufenweisen Lockerungen in Kraft: In allen wesentlichen Settings, in denen bisher die 2G-Regel gegolten hat, wird künftig die 3G-Regel gelten:

  • 3G bei Sportstätten (Geimpft, genesen und getestet [PCR-Test gültig für 48h, Antigentest gültig für 24h])

Die generelle Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wird (noch bis 5. März) weiterhin gelten. (FFP2-Maske bis zum Platz der Sportausführung. Während der Sportausübung entfällt die Tragepflicht der FFP2-Maske.)

Mit dem 5. März werden weitgehend alle noch bestehenden Maßnahmen fallen:

  • Keine Zutrittsregelungen
  • Keine Personenobergrenzen
  • Keine Contact-Tracing Listenführung mehr
  • Maskenpflicht nur mehr im lebensnotwendigen Handel (Supermarkt, Post, Banken, Apotheken etc.) und öffentlichen Verkehrsmitteln. An allen anderen Orten besteht in geschlossenen Räumen weiterhin eine Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske.

Quelle: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html

Mit sportlichen Grüßen

Der Vereinsvorstand

Das könnte dich auch interessieren...

Wanderung zum Schutzhaus am Schöpfl

Bei herbstlichen Wetter wanderten diesmal dreizehn TeilnehmerInnen vom Schöpflgitter hinauf zum Schutzhaus am Schöpfl. Zur Mittagszeit erreichen wir schließlich das Schutzhaus, wo wir uns in der warmen und trockenen Gaststube stärkten. Während der Stärkung wurde viel über schon gemachte Wanderungen sowie über bereits geplante Touren geplaudert. Anschließend ging's wieder zurück zum Ausgangspunkt Die nächste Wanderung

Turn10 ÖM Ried im Innkreis

Bei den Turn10 Österreichischen Meisterschaften in Ried im Innkreis am 8. und 9. November 2025 war die Sportunion Baden mit 5 Mannschaften am Start und konnte dabei 3 Stockerlplätze erturnen. 1. Platz und damit österreichische Meisterinnen in der Klasse AK24 weiblich Oberstufe Florentina, Kristina, Lea, Marlene 2. Platz in der Klasse AK16 weiblich Oberstufe Melinda,

Raiffeisenbank Region Baden – Offizieller Sponsor unseres Vereins

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Raiffeisenbank Region Baden ist stolzer Sponsor unseres Vereins! Dank dieser tollen Partnerschaft gibt es eine exklusive Aktion für alle Mitglieder unserer Kinder- und Jugendturneinheiten: 👉 Bei Eröffnung eines neuen Sumsi, Taschengeld- oder Jugendkontos bei der Raiffeisenbank Region Baden erhalten alle Kinder und Jugendliche eine GRATIS PUMA Sporttasche! Die Tasche ist

Wanderung zur Enzianhütte am Kieneck

Heute waren wir in der Enzianhütte am Kieneck zu Gast. In etwas mehr als 2 Stunden wanderten wir über den Enziansteig zur Enzianhütte, wo wir uns stärkten und auch etwas aufwärmen konnten, da die Temperaturen trotz Sonnenscheins schon recht herbstlich waren. Zurück ging es durch den Staffgraben zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wandertour im Tal. Die

Herbstferien 2025 Entfall von Einheiten

Aufgrund von Herbstferien entfallen vom 27.10.2025 – 31.10.2025 die Trainingseinheiten der Sportunion Baden in den Schulen. Zusätzlich entfällt im Turnsaal Breyerstraße das Kinderturnen am 6.11.2025 wegen Eigenbedarf der Schule