Trainingsstart ins Sommersemester 2022 ab Montag, dem 14. Februar

Liebe Mitglieder!

Hier die aktualisierten Informationen zu den nun gültigen Mitgliedsbeiträgen , zum aktuellen Trainingsprogramm und zu den gültigen Corona-Sport Regeln:

Zusammenfassung der seit 5. Februar 2022 österreichweit gültigen Regeln:

Sport ist in Sportstätten erlaubt, allerdings nur zwischen 5.00 und 24.00 Uhr.

In allen Sportstätten besteht FFP2-Maskenpflicht, außer bei der Sportausübung selbst (Trainer*innen müssen Maske tragen, außer sie machen selbst aktiv beim Sport mit).

Ohne fix zugewiesene Plätze sind “Zusammenkünfte” (konkret: Gruppen-Trainings udgl.) mit maximal 50 Teilnehmer*innen erlaubt (egal ob indoor oder outdoor. Trainer*innen (ebenso weitere Betreuer*innen oder Wertungsrichter*innen) zählen bei den 50 Personen nicht mit, sondern extra.

Innerhalb aller Sportstätten gilt grundsätzlich die 2G-Regel. Teilnehmen dürfen demnach nur

  • Personen, die vollständig gegen Corona geimpft oder genesen sind.
  • Kinder bis zum 12. Geburtstag ohne Impfung.
  • Personen im corona-nachweispflichtigen Alter bis zum Ende der Schulpflicht mit einem in der betreffenden Woche vollständig geklebten Ninja-Schulpass (dieser gilt formal als 2G-Äquivalent), also de facto bis zum 15. Geburtstag. Die Vorlage entsprechender schulexterner Tests kann den Ninja-Pass nun ebenso ersetzen.

Wichtig: Die verantwortlichen Trainer und Trainerinnen sind verpflichtet bei den jeweiligen Trainingseinheiten (Zusammenkünften) diese Maßnahmen bei den Teilnehmern/innen lückenlos zu kontrollieren und den Teilnehmern/innen, die diesen Nachweis nicht erbringen können, den Zutritt zur Sportstätte zu verweigern.

Quellen:

https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise/

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_46/BGBLA_2022_II_46.html

https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-massnahmen/regionale-zusaetzliche-massnahmen/niederoesterreich/

Das könnte dich auch interessieren...

Wanderung aufs Waxeneck

Bei ausgezeichneten Wetter waren wir diesmal zu Gast im Schutzhaus Waxeneck. Mit 16 Teilnehmern/innen erreichten wir zu Mittag das Schutzhaus, wo wir im Freien und mit Blick zum Schneeberg ausgezeichnet zu Mittag gegessen haben. Anschließend wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt (Steinhof bei Berndorf) Die nächste Wanderung findet am Samstag, den 17. Mai statt. Euer Rudi

Turn10 Nachwuchswettkampf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der verregnete letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden sind, trotz einiger Missgeschicke, unglaublich: Bis in einer Altersklasse von acht

Turn10 Nachwuchswettkampf der TurnerInnen aus Ebreichsdorf in Mank

Bericht zum Turn10 Nachwuchswettkampf am Samstag, den 29. März in Mank Der letzte Samstag im März wird für unsere Turn10 TurnerInnen aus Ebreichsdorf zum Erfolgstag. 140 TeilnehmerInnen dürfen in Mank/NÖ ihre Turn10 Übungen erstmals mit den neuen Wettkampfregeln zum Besten geben. Die Ergebnisse für die Sportunion Baden/Ebreichsdorf sind mit einem ersten Platz, einem zweiten Platz sowie

Yoga Mittwoch, 26.03. abgesagt

Durch eine kurzfristige Erkrankung muss leider die Yoga-Stunde von Hermann am Mittwoch, den 26. März kurzfristig abgesagt werden. Die nächste Yoga Einheit findet wieder am Mittwoch, den 2. April statt. Die Vereinsführung

TURN10 Schülerbundesmeisterschaften

In Pressbaum fand am Donnerstag, den 27. Februar die Qualifikation für die Schülerbundesmeistarschaften im Turn 10 statt. Vier unserer Leistungsturnerinnen waren im Gewinnerteam der dritten Klassen und haben sich daher für die BM, die nach Ostern in Salzburg stattfinden, qualifiziert : Greta Malzer, Dora Niessner, Lina Exner und Caroline Krammel Das viele Training im Rahmen der Sportunion Baden