Neujahrswanderung 2012

Neujahrswanderung 2012 mit Kultur

Neujahrswanderung mit viel Kultur.
 
 
Diesmal wanderten wir im südlichen Wienerwal eigentlich gleich um die Ecke.
Strecke: Frauensteig-breite Föhre- Krauste Linde- Kiental-Husarentempel-Föhrenhof-Meiereiwiese-Ruine Mödling-Vorderbrühl=Gehzeit 4,5h
 
Ausgangspunkt war die Vorderbrühl. Gemütlich ging es durch den Föhrenwald zur
Breiten Föhre und zu unserem ersten Kulturstop. Die 450 Jahre alte Föhre wurde minuziös zerlegt und wieder zusammengefügt und steht seit 1997 im Landesmuseum in St. Pölten.
 
Ebenso spektakulär ist das MATTERHÖRNDL (Pfennigstein), ein 10m großer Kalkblock mitten im Föhrenwald.
 
Weiter ging es zum Husarentempel, unser zweiter Kulturstopp am heutigen Tag, mit einer ausgedehnten Mittagsrast. Dieser klassizistische Bau wurde von Josef Kornhäusel (Kornhäuselstrasse in Baden) errichtet.
Ist der Tempel des Kriegsruhms ????? und dient als Denkmal der gefallenen Soldaten in der Schlacht zu Aspern. Die Gräber der fünf Soldaten werden von der Gemeinde Mödling als Ehrengräber betreut.
 
Flott geht’s über die Meiereiwiese zur Burgruine Mödling unserem dritten Kulturstop.
(Ehemaliger Sitz einer Nebenlinie der Babenberger 676-1246)
Prominentester Gast (heute wäre es BON JOVI) war Walter v.d. Vogelweide im Jahr 1219.

Durch einen Blitzschlag brannte die Burg, die ausschließlich für kulurelle Zwecke genützt wurde, völlig aus.
Wird heute von Mödling betreut und ist notdürftig renoviert.
 
Jedenfalls ist in unmittelbarer Umgebung viel Kultur per pedes zu entdecken, ein wunderbares
Wandergebiet für JUNG und ALT.
 
Wunderbare Aussicht auf die Hinter-Vorderbrühl nach Mödling und teilweise bis nach Wien, sowie zum schwarzen Turm. Das Wetter war auch für unsere erste Wanderung im Jahr 2012 ideal.
Wünschenswert für alle geplanten Ausflüge!!!!!!
 
Eure Gerit
 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Information zur Vereinssaisonkarte 2023

Liebe Mitglieder! Aufgrund der ansteigenden Bürokratie und der erschwerten Abwicklung der Vereinssaisonkarten hat sich der Vorstand der Sportunion Baden einstimmig entschlossen, die Sportunion Baden Kabane an die Stadtgemeinde Baden zu retournieren und keine Vereinssaisonkarten für das Thermalstrandbad Baden mehr zu administrieren. Um unseren interessierten Mitgliedern die Möglichkeit zum Erwerb einer Thermalstrandbadkarte über eine andere Institution

Aktion BILLA & BILLA PLUS „I leb´für mein´ Verein!“

Mit der österreichweiten Aktion „I leb´für mein´Verein!“ hat BILLA eine Kampagne ins Leben gerufen bei der Mitglieder ab 2. März bis einschließlich 6. Mai 2023 bei jedem Einkauf ihren Lieblingssportverein einfach sowie nachhaltig unterstützen können. Informationen hierzu findet ihr unter los.billa.at Mit sportlichen Grüßen Der Vereinsvorstand

Wanderung zum Schutzhaus Eisernes Tor

Trotz einiger wetterbedingter Absagen (stürmischer Wind!) nahmen zehn Wander*innen durch den Vöslauer Kalkgraben die Wandertour hinauf zum Hohen Lindkogel in Angriff. Beim Anstieg ging es an den Opfersteinen und der Herrgottsbuche (wo wir vor Ort von Rudi einiges über die Erdstrahlen erklärt bekammen) vorbei in Richtung zum Schutzhaus Eisernes Tor. Dort wurden wir gut und

Turnsaalsperre im BG/BRG Biondekgasse im Zeitraum 14. bis 17.02.

Liebe Mitglieder! Wie uns heute um 14.24 Uhr durch das Sekretariat des BG/BRG Biondekgasse kurzfristig mitgeteilt wurde, kann der Trainingsbetrieb der Sportunion Baden im Zeitraum 14. bis 17. Februar aufgrund eines neues Schließsystems nicht stattfinden. Ab Montag, den 20. Februar können die Trainingseinheiten wieder stattfinden. Zusätzlich wurde unseren Mitgliedern seitens der Direktion der Zutritt zum

Das neue Wanderprogramm im Sommersemester 2023

Fünf neue Wandertouren mit Rudi im Sommersemster 2023 warten ab Samstag, den 18. Februar auf unsere bewegungsbegeisterte Mitglieder. Neben dem Schutzhaus Eisernes Tor warten noch das Schutzhaus Waxeneck, das Herrgott-Schnitzer Haus und eine ausgedehnte Wanderung auf die Schneealm. Hier zur Info Mit sportlichen Grüßen Euer Rudi