LATUSCH 2015 Bundesmeisterschaften

3 von 5 Bundesmeistertitel gehen nach Baden und ein 2. Platz dazu
Fotos verfügbar

LATUSCH 2015 Bundesmeisterschaften 14.6.2015

Dreifacher LaTuSch Union Bundessieger

Die Sportunion Baden krönt die erfolgreiche Wettkampfsaison 2015 mit 3 Siegen für NÖ bei den Union LaTuSch Bundesmeisterschaften die in der Steiermark (Niederöblarn) am 13. Und 14.6.2015 stattfanden und damit dem Gewinn von 3 der 5 möglichen Titel und einem zusätzlichen 2.Platz. Damit konnten alle 4 Badener Mannschaften Edelmetall für NÖ und Baden holen.

Bundessieger in der Klasse Jugend1 Mixed (JG 2004-2001) wurden: Clara Klettenhofer, Markus Längauer, Anabelle Handl und Stefanie Gliewe

Bundessieger in der Klasse Jugend2 (JG 2000-1997) wurden: Dorina Kuhn, Anna Klettenhofer, Julian Klettenhofer und Andreas Ruttner.

Bundessieger in der Offenen Klasse (JG 1997 und älter) wurden: Sabine Posch, Paul Hruschka, David Deimel und Sebastian Blachuta

Der zweite Platz in der Klasse Jugend1 Weiblich (JG 2004-2001) ging an: Leona Zartl (zusätzlich Einzelsiegerin mit der Höchstpunktezahl des Wettkampfes), Lisa Kögl, Paula Rauscher und Theresa Kaplenig.

LaTuSch ist ein Mannschaftswettkampf aus 9 Disziplinen mit Leichtathletik, Turnen und Schwimmen.

Einen schönen Sommer wünscht allen Lesern Gerold Klettenhofer (Vizeobmann Sportunion Baden)

Das könnte dich auch interessieren...

Schulautonome Tage im Schuljahr 2023/24

Öffentliche mittlere und höhere Schulen und private mittlere und höhere Schulen mit Öffentlichkeitsrecht Herbstferien FR 27. Oktober 2023 – DI 31. Oktober 2023 alle Bundesländer Weihnachtsferien SA 23. Dezember 2023 – SA 6. Jänner 2024 alle Bundesländer Semesterferien Niederösterreich, Wien, Vorarlberg 1. Februarwoche (5.-10.2.2024) Osterferien 23. März 2024 bis 1. April 2024 alle Bundesander Pfingstferien

Schulsporttag am 4. Oktober in der Veranstaltungshalle Baden

Mit Unterstützung der Sportunion Baden (Airtrack) sowie der Sportunion NÖ (Bouncer) findet in der Veranstaltungshalle Baden am Mittwochvormittag, den 4. Oktober der Schulsporttag statt. Dabei wird den Schüler/innen der Badener Volksschulen ein vielfältiges Sportangebot der Badener Sportvereinen in der Veranstaltungshalle angeboten. Mit sportlichen Grüßen Der Vereinsvorstand

2. Badener Vereinstag am Samstag, den 30. September

Wie im vergangenen Kalenderjahr findet auch heuer wieder am Samstag, den 30. September in der Badener Innenstadt sowie im Kurpark, Theaterplatz und anderen öffentlichen Plätzen (siehe Plan) der 2. Badener Vereinstag statt. Die aktualisierten Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr hier: Mit sportlichen Grüßen Der Vereinsvorstand

Eigenbedarf in der Veranstaltungshalle Baden am Mittwoch, den 4. Oktober

Durch den angemeldeten “Eigenbedarf” der Veranstaltungshalle Baden in Zuge des “Schulsporttages für Volksschulen” (an dem die Sportunion Baden ebenfalls beteilgt ist!) müssen am Mittwoch, den 4. Oktober die folgenden Trainingseinheiten der Sportunion Baden leider entfallen: 8.00 bis 9.00 Uhr Functional Training 09.00 bis 10.00 Uhr Neuro Athletik sowie 10.00 bis 11.00 Uhr Mutter-Vater-Kindturnen Mit sportlichen

Neue Trainingseinheit ab Freitag, den 22. September in der Veranstaltungshalle Baden

Durch den Verzicht bzw. Rückgabe einer Trainingseinheit ist es der Sportunion Baden gelungen die Freitagvormittagstrainingseinheiten von Marius wie folgt von zwei auf drei Einheiten zu erweitern. Somit können ab Freitag, den 22. September von unseren Mitglieder folgende Trainingseinheiten bei Marius in der Veranstaltungshalle Baden besucht werden: 8.00 bis 9.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik (für alle) im Rahmen