Aktuelles

Trainingsstart ins Sommersemester 2022 ab Montag, dem 14. Februar

Liebe Mitglieder! Hier die aktualisierten Informationen zu den nun gültigen Mitgliedsbeiträgen , zum aktuellen Trainingsprogramm und zu den gültigen Corona-Sport Regeln: Zusammenfassung der seit 5. Februar 2022 österreichweit gültigen Regeln: Sport ist in Sportstätten erlaubt, allerdings nur zwischen 5.00 und 24.00 Uhr. In allen Sportstätten besteht FFP2-Maskenpflicht, außer bei der Sportausübung selbst (Trainer*innen müssen Maske tragen, außer sie machen selbst

Gesundheitsprogramm Jackpot.fit

In Zusammenarbeit mit den Sozialversicherungsträgern und den Dachverbänden bietet die Sportunion Baden erstmalig ab Mittwoch, dem 16. Februar 2022, eine „Jackpot.fit-Einheit“ von 18.30 bis 19.30 Uhr im Gymnastiksaal in der Breyerstraße 1A an. Anmeldung zu dieser Trainingseinheit sind ausschließlich unter https://www.jackpot.fit/kursanfrage.php möglich. Was ist Jackpot.fit? Jackpot.fit ist ein Gesundheitssportangebot für Sport-Beginner*innen- und Wiedereinsteiger*innen. Jackpot.fit-Einheiten finden

Trainingsstart ab Montag, dem 10. Jänner 2022

Liebe Mitglieder! Mit Montag, dem 10. Jänner 2022, können wir unsere Trainingseinheiten unter den Ausführungsbestimmungen der 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, in der Fassung vom 08. Jänner 2022, weiterhin anbieten. Grundsätzlich bleiben für den Trainingsablauf alle bereits mit der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung am 8. November 2021 auf unserer Website verlautbarten “Teilnahmeregeln für den Trainingsbetrieb” in der Sportunion Baden unverändert

Funktionsgymnastik und Natural Flow-Faszientraining

Liebe Mitglieder! Bedingt durch die geringen Teilnehmerzahlen haben wir uns dazu entschlossen die beiden Trainingseinheiten “Funktionsgymnastik” und “Natural Flow-Faszientraining” ab 10. Jänner 2022 nicht weiter anzubieten und somit aus unserem Trainingsprogramm 2021/22 zu nehmen. Mit sportlichen Grüßen Die Vereinsleitung

Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr

Liebe Mitglieder! Ein bewegtes Jahr 2021 neigt sich seinem Ende zu und der vierte Lockdown scheint nur eine temporäre Zwischenstufe zu einer möglichen, weiteren Restriktion im kommenden Frühjahr zu werden. Unabhängig von dem, was auf uns zukommt, werden wir uns auch weiterhin bemühen Bewegung, Sport und Freude an unsere Mitglieder zu vermitteln. In diesem Sinne

ÖFT Turn10 BM in Bregenz

Bei den heurigen ÖFT Turn10 Bundesmeisterschaften war die Sportunion Baden durch sieben Turnerinnen in Bregenz vertreten. Neben zahlreichen starken Einzelleistungen (davon fünf Top10 Platzierungen) konnte Kristina Kleinbrod in einem starken Teilnehmerinnenfeld mit einer herausragenden Leistung den 3. Platz erkämpfen. Damit gelang ihr die erst 2te Einzelmedaille für die Sportunion Baden bei Bundesmeisterschaften in der Einzelwertung.

Wanderung von der Klammhöhe im Wienerwald auf den Schöpfl

Diesmal führte uns unsere Tour von der Klammhöhe im Wienerwald auf den Schöpfl. Bei nebeligen ,,Novemberwetter" marschierten wir durch den mystisch anmutenden Wald bis zu unserem Ziel der Schöpfl-Hütte, die wir zu Mittag erreichten. Die insgesamt 10 Teilnehmer/innen unterhielten sich gut. Nach unserer Mittagsrast und einem vorzüglichen Mahl, während dessen wir uns gut unterhielten, zeigte sich

Wanderung zum Herrgottschnitzerhaus

Unsere Wanderung führte uns dieses Mal von St. Corona am Wechsel hinauf zum Herrgottschnitzerhaus. Das Wetter war schon recht herbstlich und die Sonne zeigte sich nur zeitweise hinter einen dünnen Wolkendecke. Obwohl das Thermometer beim Aussteigen aus den Fahrzeugen nur 0 Grad anzeigte, wurde uns beim Anstieg ziemlich schnell warm. In eineinhalb Stunden erreichten wir

Turn10 NÖFT LM Traiskirchen (16.10.2021)

Turn10 NÖFT LM Traiskirchen (16.10.2021) Beim Turn10 Wettkampf in Traiskirchen konnte die Sportunion Baden mit 37 Turnerinnen und Turnern wieder viele Medaillen gewinnen. Der Wettkampf wurde als Einzelwettkampf durchgeführt. Ergebnisliste des Wettkampfes

Wanderung durch den Großen Geyer-Graben zum Waxeneck-Haus

Bei ungetrübten Sonnenschein und strahlend blauen Himmel konnten wir die erste Wanderung in der Saison 2021/22 durchführen. Unsere Tour führte uns durch den Großen Geyer-Graben sanft ansteigend hinauf zum Schutzhaus Waxeneck, wo wir um die Mittagszeit einkehrten. Nach einer guten sowie reichhaltigen Jause erfolgte der Abstieg retour zu unserem Ausgangspunkt.

Wanderprogramm mit Rudi im WS 2021/22

Sämtliche Wanderungen im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 mit Rudi finden unter Einhaltung der 3-G-Regel statt. Wichtige Information zu den Wanderungen: Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich. Änderungen der Wanderungen sind vorbehalten. Treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben jeweils um 9:00 Uhr beim Parkplatz des Stadt-Pfarrfriedhof Baden. Bitte bei jeder Wanderung funktionelle Kleidung, Schuhe

Informationen zur 3-G-Regel für den Trainingsstart ab 13. September

Derzeit gültige Regelung der Gesundheitsbehörden für den Turnbetrieb (Stand: 09.09.2021) Derzeit gilt für den Besuch sowie die Teilnahme an den Trainingseinheiten der Sportunion Baden ausnahmslos die 3-G-Regel sowohl für alle Mitglieder (ab 12 Jahren) als auch für alle Trainer/innen. Diese wird ausnahmslos beim Zutritt zu den Trainingsstätten (hier gilt bereits der Zugang zum Schulgebäude!) durch

Ehrungen 2021

Ehrungen verdienter Funktionäre/innen der Sportunion Baden durch den Präsidenten des ÖFT (=Österreichischer Fachverband für Turnen) Herrn Prof. Friedrich MANSEDER: Im Rahmen der Vorstandssitzung am Samstag, dem 4. September wurden im Anschluss an das Trainingslager der Leistungsturner/innen der Sportunion Baden verdiente Funktionäre/innen für ihre langjährige sowie erfolgreiche Arbeit im Verein vom Präsidenten des ÖFT Herrn Prof. Friedrich